Zurück zur Übersicht

Kanalbohrmaschine

  • Eigenschaften

    • Motor STIHL 2-Takt-Motor
    • Leistung (kw) 2,8 kw
    • Leerlaufdrehzahl (Umdrehungen) 300 min
    • Bohrbereich 110 - 354 mm
    • Bohrkronenanschluss Gölz 3-Loch Flansch
    • Wasserzu- und -ablauf Anschlussposition Messing Schlauchkupplung
    • Gewicht 45 kg
  • Beschreibung

    Mit dem Kanalbohrgerät können Bohrungen an Stellen vorgenommen werden an denen es keinen Stromanschluss gibt.
    Dank der Anschlussmöglichkeit eines Abgasschlauches kann die Arbeit in Kanälen oder Graben durchgeführt werden, ohne dass diese
    von Abgasen verschmutz werden.
    Das Kanalbohrgerät besitzt keine Geschwindigkeitsregelung und wird rein über das Gas des Stihl-Motors gesteuert.
    Bei der Befestigung des Statives gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder wird es mit zwei Erdnägeln befestigt oder mithilfe eines Zurrgurtes.

  • Mietdetails

    Kanalbohrmaschinen werden nach Arbeitstagen abgerechnet zzgl. kalendertäglicher Versicherungsgebühr in Höhe von 10% des Tagesmietsatzes. Bohrkronen werden nach Verschleiß abgerechnet. Zusatz: - Bohrkronen mit 3-Lochanschluss - Bohrkronenverlängerungg 100-300mm - Wasserdruckbehäter - Befestigungsmaterial im Koffer Das Benzin für den 2-Takt Motor wird mit Stihl Motomix zur Verfügung gestellt und nach Liter abgerechnet. Die Betriebsanleitungen finden Sie im Bereich Dokumente.
  • Logo Deubner Baumaschinen

    Dokumente

    • Motor STIHL 2-Takt-Motor
    • Leistung (kw) 2,8 kw
    • Leerlaufdrehzahl (Umdrehungen) 300 min
    • Bohrbereich 110 - 354 mm
    • Bohrkronenanschluss Gölz 3-Loch Flansch
    • Wasserzu- und -ablauf Anschlussposition Messing Schlauchkupplung
    • Gewicht 45 kg


  • Das Kanalbohrgerät wird dann verwendet, um Kernbohrungen oder Kanäle anzufertigen, wenn keine
    Möglichkeit besteht, eine Stromquelle zu erreichen.


  • Mit dem Kanalbohrgerät können Bohrungen an Stellen vorgenommen werden an denen es keinen Stromanschluss gibt.
    Dank der Anschlussmöglichkeit eines Abgasschlauches kann die Arbeit in Kanälen oder Graben durchgeführt werden, ohne dass diese
    von Abgasen verschmutz werden.
    Das Kanalbohrgerät besitzt keine Geschwindigkeitsregelung und wird rein über das Gas des Stihl-Motors gesteuert.
    Bei der Befestigung des Statives gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder wird es mit zwei Erdnägeln befestigt oder mithilfe eines Zurrgurtes.

  • Kanalbohrmaschinen werden nach Arbeitstagen abgerechnet
    zzgl. kalendertäglicher Versicherungsgebühr in Höhe von 10% des Tagesmietsatzes.

    Bohrkronen werden nach Verschleiß abgerechnet.

    Zusatz:

    - Bohrkronen mit 3-Lochanschluss
    - Bohrkronenverlängerungg 100-300mm
    - Wasserdruckbehäter
    - Befestigungsmaterial im Koffer

    Das Benzin für den 2-Takt Motor wird mit Stihl Motomix zur Verfügung gestellt und nach Liter abgerechnet.

    Die Betriebsanleitungen finden Sie im Bereich Dokumente.
  • Logo Deubner Baumaschinen